Seit 2001 findet in Attendorn auf Initiative des Franziskuskreises der Friedensweg der Religionen statt. Gemeinsam mit der katholischen, der evangelischen und der muslimischen Gemeinde sowie der Initiative “Jüdisch in Attendorn” ziehen wir durch die Stadt. Unterwegs machen wir Halt an den verschiedenen Kirchen und Gebetsstätten. Die Veranstaltung hat sich als Forum der Begegnung und des Dialogs etabliert. Dadurch ist sie eine Demonstration des Friedens in der Hansestadt geworden. Sie findet jedes Jahr regen Zuspruch.


Neben ihren gemeinsamen Wurzeln verbinden diese Religionen auch wichtige zentrale Werte wie Nächstenliebe und Frieden. Wir wollen einen Kontrapunkt setzen gegen Strömungen, die die Religion in ihrem Kern verkennen und den Frieden in der Welt bedrohen.
Der Friedensweg beginnt am Alter Markt im Herzen der Stadt. Er führt die Teilnehmenden im Sinne eines gegenseitigen Besuchens und Kennenlernens zu verschiedenen Kirchen und Gebetsstätten der Hansestadt. Am Abschluss steht ein gemeinsamer interkultureller Imbiss mit Gelegenheit zu persönlichen Gesprächen.
Der Dialog mit Menschen anderer Glaubensrichtungen dient stets auch der vertieften Auseinandersetzung mit Fragen des eigenen Glaubens und des menschlichen Zusammenlebens. Er ist zugleich identitätsstiftend und verbindend.
Geh auch du mit auf dem Friedensweg der Religionen, der Friedensbewegung im Herzen Attendorns:
Schritte in Frieden – für ein solidarisches Miteinander!
Die kommenden Veranstaltungen:
Veranstaltungen in November 2022–September 2023
- In diesem Zeitraum sind keine Veranstaltungen geplant.
Entnimm weitere Informationen bitte dem Kalender.
Rückblick auf vergangene Veranstaltungen:
- Friedensweg 2022 zum Thema Kinderrechte – eine runde SacheDer Friedensweg der Religionen, zu dem der Franziskuskreis am 16. September 2022 eingeladen hatte, war den Kindern der Welt gewidmet und führte die mehr als 50 Teilnehmenden über den 2020 eingeweihten „Weg der Kinderrechte“ rings um die Attendorner Wälle.
- 20 Jahre Friedensweg der Religionen in AttendornIn der zwanzigjährigen Geschichte des Friedensweges der Religionen in Attendorn gab es noch nie so viel Segen in Form von Regen, doch am Ende spannte sich symbolträchtig ein großer Regenbogen über den Rathausplatz.
- Wegen Corona: Aus Friedensweg 2020 wird Friedens-“Stand”Trotz Corona fand auch 2020 ein Friedensweg statt. Aufgrund der Umstände war es dieses Mal aber eher ein Friedens-“Stand”.