Auch die Stadt Attendorn besitzt mittlerweile einen Friedensmahner.
Zu Geschichte dieses besonderen und weltweiten Zeichens für Frieden und Völkerverständigung.

gemeinsam franziskanischen Spuren im Glauben folgen
Auch die Stadt Attendorn besitzt mittlerweile einen Friedensmahner.
Zu Geschichte dieses besonderen und weltweiten Zeichens für Frieden und Völkerverständigung.
Im Rahmen der Attendorner Glaubenswoche fand der Friedensweg 2019 unter dem Motto “Kreuz und Quer – Frieden durch Dialog” statt. Heike Rawe erinnert sich an eine besondere Begegnung im Dialog – mit unserem Gast Bruder Niklaus Kuster.
Auch in diesem Jahr hatten wir wieder die Ehre, an einem Abend dem Fastenbrechen der Muslime während des Ramadans beizuwohnen. Gerne folgten wir der Einladung des neuen Moschee-Vorstands.
Der Friedensweg der Religionen, der einmal jährlich im Herbst in Attendorn stattfindet, stand in 2016 unter dem Thema „Steine“.
Der Friedensweg erwies sich abermals als Forum eines lebendigen multikulturellen, interreligiösen Dialogs und fand regen Zuspruch bei Attendornern wie Zuwanderern.
Nach dem Beginn auf dem Marktplatz unter dem Motto “Mach mich zu einem Werkzeug deines Friedens” von Franz von Assisi machten sich gut 70 Personen auf den Weg durch die Stadt.